Vakuumverpackungsmaschine zur Wartung

4.6/5 - (8 Bewertungen)

Die Vakuumverpackungsmaschine ist ein Gerät zum Entziehen der Luft in der Verpackung, um die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern. Die Bedienung ist einfach und schnell, und auch die Nutzung und Wartung sind bequem. Heute stellt Xiaobian allen die Wartungsmethoden vor.


1. Unter normalen Umständen sollte das Öl in der Vakuumpumpe klar und durchsichtig sein und keine Blasenbildung oder Trübung aufweisen. Bleibt nach dem Ruhen des Öls eine milchweiße Substanz bestehen, deutet dies darauf hin, dass Fremdstoffe in das Vakuumpumpenöl eingedrungen sind, und es muss rechtzeitig durch neues Öl ersetzt werden.
2. Das Bedienpersonal muss den Ölstand prüfen und die Farbe des Öls einmal pro Woche beobachten. Liegt der Ölstand unter der „MIN“-Markierung, muss nachgefüllt werden. Die „MAX“-Markierung darf ebenfalls nicht überschritten werden. Wenn das Öl in der Vakuumpumpe durch zu viel Kondensat verdünnt ist, muss es vollständig ersetzt werden. Gegebenenfalls das Gasballastventil austauschen.
3. Der Bediener muss den Ansaugfilter der Verpackungsmaschine und den Auslassfilter jeden Monat überprüfen.
4. Nach einem halben Jahr Nutzung des Geräts den Staub und Schmutz im Pumpenraum der Vakuumpumpe reinigen sowie die Haube, das Lüfterrad, das Lüftungsgitter und die Kühlrippen des Lüfters säubern. Hinweis: Zum Reinigen Druckluft verwenden.
5. Bei Verwendung eines Vakuumversiegelers den Auslassfilter einmal jährlich ersetzen, den nächstgelegenen Filter reinigen oder austauschen und ebenfalls Druckluft zum Reinigen verwenden.
6. Das Vakuumpumpenöl und der Ölfilter müssen alle 500–2000 Betriebsstunden des Vakuumgeräts ausgetauscht werden.
Jede Maschine benötigt eine regelmäßige Wartung, um den normalen Betrieb zu gewährleisten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Vakuumverpackungsmaschinen sind da keine Ausnahme. Ich hoffe, dass alle dieses Wissen ernsthaft studieren.