Was sind die wichtigsten Geräte in einer Kakao-Pastenlinie?

Kakao-Sauce-Produktionslinie
Kakao-Sauce-Produktionslinie
Beurteile diesen Beitrag

Kakaopaste dient als Grundzutat für die Herstellung von Schokolade, Kakaogetränken und verschiedenen Desserts.

Was umfasst eine vollständige Kakao-Pastenlinie? Wie arbeiten diese Maschinen zusammen, um harte Kakaobohnen in eine glatte, reiche Kakaopaste zu verwandeln?

Kakaobohnenröster

Kakaobohnen werden vor der Verarbeitung geröstet, ein entscheidender Schritt, der das Geschmacksprofil der Kakaopaste bestimmt.

Durch Steuerung von Temperatur und Zeit verdampft der Kakaobohnenröster die innere Feuchtigkeit und setzt aromatische Verbindungen frei.

Gerätemerkmale:

  • Präzise Temperaturkontrolle: automatisches Konstanttemperatursystem (120–150°C) verhindert Überröstung.
  • Wendetürdach: sorgt für gleichmäßiges Rollen, um lokale Verbrennungen zu vermeiden.
  • Energiereffizienter Betrieb: unterstützt elektrische oder gasbetriebene Heizoptionen.

Kakaoschälmaschine

Geröstete Kakaobohnen erfordern die Entfernung der Schale, um Kakaonibs zu erhalten.

Die Kakaoschälmaschine trennt schnell Schalen von Nibs mittels Luftklassifikation und Reibungsprinzipien.

Gerätemerkmale:

  • Automatisches Sortiersystem: erzielt bis zu 98% Schale-zu-Nibs-Trennungseffizienz.
  • Luftstromanpassungsfunktion: anpassbar an unterschiedliche Bohnengrößen.
  • Edelstahlkonstruktion: entspricht den Lebensmittelhygienestandards.

Kakaobohnenmühle

Nach dem Schälen gelangen Kakaonibs in die Kakaomühle zur Feinvermahlung.

Dieses Gerät mahlt Kakaonibs zu einer einheitlichen, glatten, flüssigen Kakaopaste und bildet das Herzstück der gesamten Produktionslinie.

Gerätemerkmale:

  • Zwei-Stufen-Schleifstruktur: Grob- und Feinschleifen für feinere Paste.
  • Kontinuierliche Produktion: das automatische Umlaufssystem sorgt für eine gleichmäßige Entladung.
  • Pastenfeinheit: bis zu 200 Mesh erreichbar.
  • Integriertes Kühlsystem: verhindert die Trennung von Kakaobutter bei hohen Temperaturen und bewahrt das Aroma.

Lagerbehälter

Die gemahlene Kakaopaste wird vorübergehend in Edelstahl-Lagerbehältern für das Befüllen oder weitere Verarbeitung gelagert.

Gerätemerkmale:

  • Doppeltwandige Konstruktion: innere Schicht bietet Isolierung, äußere Schicht verhindert Kondensation.
  • Automatisches Rührsystem: verhindert Fettabscheidung und Sedimentation.
  • Temperaturkontrolliertes Design: sorgt für Pastenflüssigkeit.

Unterschiedliche Produktionskapazitätskonfigurationen für Kakao-Pastenlinien

Fabriken verschiedener Größen haben unterschiedliche Anforderungen an die Konfiguration und Automatisierungsgrad der Kakao-Pastenlinien.

Am Beispiel der Kakaopasten-Produktionslinie von Taizy kategorisieren wir Produktionslinien im Allgemeinen in drei Typen:

Kleine Kakao-Pasten-Produktionslinie (50–200kg/h)

    Zielgruppe:

    Start-ups, kleine Schokoladenwerkstätten und häusliche Produktion. Geräte umfassen: Röster, Entschaler, kleine Kolloidmühle und Pastenlagerbehälter.

    Konfigurationsmerkmale:

    • Kompakte Bauweise mit minimalem Platzbedarf.
    • Halbautomatische Steuerung für einfache Bedienung.
    • Niedrige Investitionskosten und kurze Amortisationszeit.

    Wichtigste Vorteile:

    Ideal für Versuchsproduktion und Produktentwicklung, besonders geeignet für Unternehmer, die in den Markt für handwerkliche Schokolade und Premium-Desserts einsteigen.

    Mittlere Kakao-Massenproduktionslinie (300–800kg/h)

    Geeignet für: mittelgroße Lebensmittelverarbeitungsbetriebe, Getränkehersteller.

    Konfigurationsmerkmale:

    • Vollautomatisches Steuerungssystem (PLC + Touchscreen-Bedienung)
    • Zwei-Stufen-Schleifsystem (Grob- und Feinschleifen), Erreichen von 200 Mesh-Feinheit.
    • Optionale Ausrüstung: beheizte Lagertanks, automatisches Fördersystem.
    • Ermöglicht kontinuierliche Produktion und reduziert den Arbeitsaufwand.

    Wichtigste Vorteile:

    Ausgleich von Output und Qualität zur Erfüllung der Anforderungen des Mittelstandsmarktes, dies stellt die kosteneffizienteste Produktionslösung dar.

    Großanlage für Kakao-Pastenverarbeitung (1000–2000kg/h)

    Zielgruppe: große Schokoladenhersteller, Exportverarbeitungsunternehmen und Lebensmittelkonzerne.

    Konfigurationsmerkmale:

    • Automatisches Zuführen, Rösten, Schälen und kontinuierliches Mahlen.
    • Ausgestattet mit automatischer Temperaturregelung und Kühlsystemen, um konsistenten Geschmack zu gewährleisten.
    • Voll kompatibel mit Befüll-, Misch- und Aromatisierungssystemen für integrierte Produktion.

    Wichtigste Vorteile:

    • Kontinuierliche Produktion, energieeffizient und leistungsstark.
    • Hohe Ausgabe mit gesteigerter Effizienz.

    Zusammenfassung

    Egal, ob Sie neu in der Kakao-Verarbeitungsindustrie sind oder ein etabliertes Unternehmen, das die Produktionskapazität erweitert, wir bieten Kakao-Pasten-Linienlösungen von 50kg/h bis 2000kg/h an.

    Wenn Sie an unseren Produktionslinien interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte für detailliertere Informationen.